Infrarotheizung mit Licht
LED-Beleuchtung für Infrarot-Deckenheizungen und Spiegelheizungen
Infrarotheizungen mit Licht
2 Jahre Garantie auf Lichtsysteme
Mit dieser wundervollen Infrarotheizung inkl. LED-Beleuchtung bzw. LED-Licht ersetzen Sie Ihre gewöhnliche Lampe bzw. Deckenleuchte. Durch die Verarbeitung mit ausschließlich hochwertigen Materialien kann dieses Lichtsystem Hitze standhalten. Eine lange Lebensdauer der LED's ist garantiert. Verfügbar sind Lichtrahmen, Lichtaufsätze, oder auch eine indirekte Beleuchtung hinter der Infrarotheizung. Der Lichtrahmen mit 1250 Lumen / Meter, 14,4 Watt / Meter inkl. Dimmfunktion sorgt für eine vollständige Ausleuchtung. Erhältlich in Lichtfarbe 3000 Kelvin (warmweiß) für Wohn-u. Schlafzimmer, sowie in 4000 Kelvin (neutralweiß) für z.B. Bad. Geeignet für Wandheizung, Deckenheizung, Spiegelheizung und runde Infrarotheizung aller Größen und Wattagen.
Alle Heizungen LED-Licht
8 Lichtheizungen mit verschiedenen Lichtoptionen
Für detaillierte Produktinformationen nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Bezeichnung | Watt | Abmessungen | Preis * | Infos | |
---|---|---|---|---|---|
Eckige Infrarotheizung mit indirekter LED-Beleuchtung. 2900 Kelvin. 1250 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 820 € | 350 | 606 x 506 mm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Eckige Infrarotheizung mit indirekter LED Beleuchtung 3000 o. 4000 Kelvin. 1250 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 870 € | 350 | 60x50cm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Eckige Infrarotheizung mit LED Lichtrahmen mit eckiger Opalglas-Abdeckung. 2900 o. 4000 Kelvin. 1250 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 890 € | 350 | 622X522 mm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Runde Infrarotheizung mit indirekter LED-Beleuchtung. 2900 Kelvin. 1250 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 920 € | 400 | Ø710 mm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Eckige Infrarotheizung mit LED Lichtrahmen Mit eckiger Opalglas-Abdeckung. 3000 o. 4000 Kelvin. 1250 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 990 € | 350 | 60x50cm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Eckige Spiegelheizung mit LED Lichtrahmen mit eckiger Opalglas-Abdeckung. 2900 o. 4000 Kelvin. 1250 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 1.009 € | 350 | 622x522 mm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Eckige Spiegelheizung mit LED Lichtaufsatz 620 mm lang 2900/4000 Kelvin. 2500 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 1.057 € | 630 | 1020 x 620 x 19 mm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Eckige Spiegelheizung mit LED Lichtaufsatz 1030 mm lang 3000/4000 Kelvin. 2500 Lumen pro Meter, dimmbar + Fernbedienung. Weitere Größen auf Anfrage. Ab ca. 1.380 € | 650 | 103x63cm | Preis anfragen | ![]() | ![]() |
Für detaillierte Produktinformationen nehmen Sie Kontakt zu uns auf
* UVP inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Lieferkosten
Kundenfragen und Antworten
Kann ich das Licht ausschließlich über die Fernbedienung schalten?
Antwort: Alle LED-Beleuchtungen werden standardmäßig mit einer Fernbedienung geliefert. Mit der Fernbedienung lässt sich das Licht Ein/Aus schalten, als auch dimmen. Lesen Sie den nächsten Abschnitt, falls Sie das Licht individuell steuern möchten (z.B. über einen handelsüblichen Lichtschalter).
Ich habe nur einen Lichtschalter mit Deckenauslass - Wie schalte ich nun die Heizung und das Licht gleichzeitig bzw. getrennt?
Antwort:
- Option1: Sie benötigen Dauerstrom jeweils für das Licht, als auch für die Infrarotheizung. Ihr alter Lichtschalter wird stillgelegt, sodass Sie an Ihrem Deckenauslass Dauerstrom erhalten. Die Dauerstromzuleitung führt zum einen in den Funk-Schaltaktor. Von dort aus führt ein Kabel direkt in die Heizung. Das Funk-Thermostat an der Wand kommuniziert direkt mit dem Schaltaktor und schaltet die Heizung automatisch Ein/Aus. Von der Dauerstromzuleitung an der Decke führt ein weiteres Kabel direkt in einen zweiten Funkschaltaktor, welcher mit Ihrem neuen Funk-Lichtschalter an der Wand kommuniziert und das Licht beim Schalten Ein/Aus schaltet. Sie benötigen also 2 Schaltaktoren, sowie ein Funkthermostat + Funk-Lichtschalter! Sie benötigen unbedingt ein Thermostat für Ihre Heizung.
- Option2: Sie legen zusätzlich zur Lichtzuleitung eine Dauerstromleitung für Ihre Infrarotheizung und schalten die Infrarotheizung über einen Schaltaktor+Thermostat. Dies kann über einen zusätzlichen Kabelkanal, über eine Wandabzweckdose, oder aber auch über eine weitere Zuleitung über die abgehangene Decke erfolgen.
- Option3: Ihr Deckenauslass besteht aus einem 5-adrigen Kabel, welches eine Doppelschaltung zulässt. An diesem Kabel können Sie die Heizung, als auch das Licht separat ganz einfach steuern. Sollten Sie einen Doppel-Wipp-Taster an der Wand haben, so ersetzen Sie diesen Taster durch einen Einfach-Taster.
- Option 1: Lichtrahmen: Der Lichtrahmen sorgt für eine direkte Strahlung nach unten und leicht seitlich für eine komplette Ausleuchtung in alle Richtungen! Die beliebteste LED-Variante!
- Option 2: indirekter Lichtrahmen: Der indirekte Lichtrahmen sorgt für angenehmes gedimmtes Ambiente, ohne direkt sichtbare Lichtstrahlung.
- Option 3: Lichtaufsatz: Der Lichtaufsatz eignet sich am besten für Spiegelheizungen. Er wird am oberen Ende der Infrarotheizung montiert. Da der Aufsatz lediglich über eine Seite der Heizung gesteckt wird, wurden die LED-Stripes doppelt im Gehäuse verlegt, um eine ausreichende Beleuchtung des Raumes zu garantieren!
Welche Varianten der LED-Beleuchtung kann ich für meine Infrarotheizung wählen?
Antwort:
Alle LED-Licht-Zubehörteile sind verfügbar in Lichtfarben 3000/4000 K, als auch in verschiedenen Größen.
Reicht das LED-Licht für die Beleuchtung des gesamten Raumes aus?
Antwort: Pro laufender Meter eines Lichtrahmens wird eine Leuchtkraft von 1250 Lumen bei 14,4 Watt erreicht, was mindestens einer Stärke einer alten 75 Watt Glühlampe entspricht. Mit einer kleinen 350 Watt Infrarot-Lichtheizung allein, können Sie eine Helligkeit von 150 Watt alter herkömmlicher Glühlampen erzeugen. Diese Helligkeit sorgt in jedem Raum für eine nachhaltige Raumausleuchtung!
Kann ich diese indirekte Beleuchtung oder Lichtrahmen nicht einfach selbst bauen?
Antwort: Wir können unsere Kunden nicht davon abhalten solch einen Lichtrahmen oder eine indirekte Beleuchtung selbst zu bauen. Unsere aufgelisteten Lichtprodukte werden mit äußerst hoher Präzision und Sorgfalt von einem Lichtmacher in hoher Qualität produziert, an denen Sie noch lange Freude haben werden.
Wo werden Lichtheizungen am liebsten eingesetzt?
Im Bad
Im Esszimmer
Im Office
Im Relaxbereich
noch mehr Infrarot Heizungen
Die Infrarotheizung mit LED-Beleuchtung ist nicht die richtige Heizung für Sie? Sehen Sie sich die Alternativen an!
Artikel im Magazin
Die neuesten Fachartikel von Experten zum Thema Infrarotheizung

Infrarotheizung Wohnzimmer – Richtig Altbau renovieren und nachrüsten
Viele unserer anfragenden Kunden wünschen sich eine Infrarotheizung für das eigene Wohnzimmer. Wir zeigen die verschiedenen Möglichkeiten und Variationen der Infrarotheizung im Wohnzimmer auf und Sie werden sich hier selbst wiederfinden. Sie wissen eigentlich schon, was Sie möchten und suchen auf dieser Seite nur noch die Bestätigung. Infrarotheizung Wohnzimmer im Altbau mit Balken Sollten Sie Ganzer Beitrag »

Neue Infrarot Heizung für die Küche planen
Viele Kunden senden uns eine Anfrage und wünschen die Planung einer oder mehrerer Infrarot Heizungen für die Küche. Die Gründe liegen klar auf der Hand. Gründe dafür, eine Infrarot Heizung in der Küche zu planen bzw. nachzurüsten: Sie möchten eine neue Küche einbauen und Ihre alte Heizung entfernen, weil Sie keinen Platz mehr haben werden. Ganzer Beitrag »

Interview HALLER Energiefreiheit GmbH – Philipp Haller
Im Bild: Philipp Haller persönlich. Frank Noack: Herr Haller, Sie bieten Ihren Kunden Infrarotheizungen an “made in Oberschwaben”, ein regionales Produkt mit kurzen Transportwegen. Warum haben Sie sich für ein Produkt aus der Region entschieden? Philipp Haller: Wir haben über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Infrarotheizungen und produzieren unsere Infrarotheizungen seit über 8 Jahren von Ganzer Beitrag »
Kommentare im Magazin
Die neuesten Kommentare unserer Besucher
Frank Noack am 16.11.2021
Man kann den Thermostat nutzen, hängt aber davon ab, ob man nicht lieber eine automatische digitale Steuerung zwecks Einsparungen nehmen sollte.Ing. Ziegler am 15.11.2021
Hallo,kann man den Thermostat der Nachtspeicheröfen nutzen?
Gibt es für Fachleute Dokumentation dazu?
Vielen Dank und MfG